Skip to main content

Spina Bifida: Was Ist Es?

Bild von mir, der Autorin dieses Blogs, im Alter von 3 oder 4 Jahren, ich mache mit Hilfe des Barrens meine ersten Schritte und mein Kinesiologe kniet hinter mir.


Eine der Fragen, die mir als behinderter Mensch häufiger gestellt wird, ist: Was hast du denn? Jeder, der mich kennt, weiß offensichtlich, dass ich eine Behinderung habe, aber ich habe den Eindruck, dass nicht viele meine eigentliche Diagnose kennen, was sie ist oder was sie mit sich bringt. Und selbst wenn ich jemals jemandem erzähle, dass ich Spina Bifida habe, ist seine häufigste Antwort wahrscheinlich: "Warte, was?".

Als ich durch eine Facebook-Gruppe von SB-Patienten scrollte, stieß ich kürzlich auf ein Meme, mit dem Text: "SPINA BIFIDA: Stellen Sie sich vor, mein Gehirn ist ein PC, mein Körper ist ein Mac, sie versuchen, eine Datei auszutauschen, und es sind die 90er." Ich habe wirklich über die Metapher gelacht, ich fand sie urkomisch und schmerzlich echt, aber sie brachte mich auch dazu, eine etwas technischere Erklärung zu geben, damit ich die Leute aufklären kann. Zu Ehren des Welt-Spina-Bifida-Tages, der jedes Jahr am 25. Oktober stattfindet, bringe ich euch heute die Grundlagen.

Spina Bifida ist ein Neuralrohrdefekt. Für diejenigen, die es vielleicht nicht wissen, ist das Neuralrohr der embryonale Vorläufer des zentralen Nervensystems, das aus Gehirn und Rückenmark besteht. Normalerweise schließt sich das Neuralrohr in den ersten vier Schwangerschaftswochen, in meinem Fall jedoch nicht. Als Folge davon ragte bei meiner Geburt ein Teil meines Rückenmarks im Grunde durch eine Öffnung in meinem unteren Rücken heraus und war sichtbar. Die Analogie, die ich dazu verwende, dies zu erklären, ist, dass mein Rückenmark ein Kabel ist und an einem Teil keine Isolierung hat, sodass die Nerven wie abisolierte Drähte herausragen. Was die Ärzte innerhalb von Stunden nach meiner Geburt tun mussten, war, alles wieder hineinzuschieben und die Wunde zu schließen, es gab jedoch bereits viele Nervenschäden und damit lebenslange Folgen.

Zusätzlich zu dem riesigen Loch in meinem Rücken hatte ich beidseitige Klumpfüße, beide Hüften waren ausgerenkt und mein rechtes Bein war etwas kürzer als mein linkes. Die meisten Spina bifida-Patienten, darunter ich, werden auch mit Wasserkopf geboren, einem Überschuss an Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (CSF) im Kopf, für den ich einen Shunt bekamm, um ihn abzuleiten. Ich stand zum ersten Mal auf als ich bereits fast vier Jahre alt war,  und lernte das Gehen mit Hilfe einer Gehhilfe, gefolgt von einigen anderen, bevor ich schließlich auf die Stöcke umstieg, die ich bis heute benutze. Neben der Physiotherapie hatte ich bisher ein Dutzend verschiedener Operationen, und ich werde in Zukunft noch ein paar mehr brauchen. Diejenigen, die ich bereits hatte, waren, meine Klumpfüße zu korrigieren (was mehrere Eingriffe erforderte), zu versuchen, meine Hüften wieder dorthin zu bringen, wo sie hingehören (nur hat es nicht funktioniert), meinen Shunt zu ersetzen und einige Metallimplantate zu entfernen, weil ich eine MRT brauchte.

Nun, ich weiß, dass nicht jeder ein Fan von "Grey's Anatomy" ist, wie ich es bin. Um die Gehirne meiner Leser nicht mit so vielen unverständlichen medizinischen Begriffen zu reizen, habe ich beschlossen, meinen Zustand auf die offensichtlichsten Konsequenzen im täglichen Leben herunterzubrechen, um es einfacher zu machen, zu verstehen, wie es ist, in meinen Schuhen zu gehen.

Keine Gefühl: Ich kann nichts unter meinen Knöcheln spüren. Gar nichts. Ich könnte versehentlich auf einen Nagel treten oder über brennende Kohle laufen und es nicht bemerken, was mich natürlich anfälliger für Verletzungen macht. Deshalb wird mich niemand jemals ohne Schuhe sehen, selbst wenn wir am Strand sind.

Häufige Harnwegsinfektionen: Als Folge einer Nervenschädigung, die meine Blase erreicht, erhaltet sie nicht das Signal von meinem Gehirn, sich so oft zu entleeren, wie es sollte, und ich vergesse einfach, auf die Toilette zu gehen. Aus diesem Grund bekomme ich ständig Harnwegsinfektionen. Und ich nehme an, dass jeder, der sie mal hatte, weiß, dass sie höllisch weh tun, oder? Dies zwingt mich zu einer permanenten Prophylaxe, um sie so gut wie möglich zu verhindern.

Angebundenes Rückenmark: Das Rückenmark schwimmt normalerweise frei im Wirbelkanal, aber durch meine Operation als Neugeborene ist meins einfach fest angebunden. Wenn es symptomatisch wird und die Person beginnt, neurologische Defizite zu zeigen, muss es chirurgisch repariert werden, aber zum Glück ist dies nicht bei mir der Fall.

Latexallergie: 68% der SB Patienten sind aufgrund von Überexposition gegenüber medizinischen Geräten allergisch gegen Latex. Das bedeutet, dass ich Dinge wie Luftballons, Gummihandschuhe oder Kondome nicht anfassen kann und wenn ich zum Zahnarzt oder zur Blutuntersuchung gehe, muss ich oft selbst Vinylhandschuhe mitbringen, weil Krankenhäuser sie nicht immer haben.

Chronische Schmerzen: Mein Ischiasnerv ist geschwollen, und das bedeutet, dass ich regelmäßig neuropathische Schmerzen in meinem Rücken, meinen Oberschenkeln, Knien oder sogar Füßen habe, obwohl dies technisch nicht möglich ist (es entspricht dem Schmerzempfinden in einer amputierten Gliedmaße). Es fühlt sich an, als würde mir jemand Elektroschocks direkt in die Nerven schicken, ähnlich wie wenn man eine andere Person oder einen Türknauf anfasst und einen leichten Ruck bekommt, aber millionenfach schlimmer. Wann immer das passiert, bin ich in absoluter Qual, es sei denn ich nehme Schmerzmittel.

(An dieser Stelle möchtet ihr vielleicht eine kleine Lesepause einlegen, um alles zu verdauen).

Herzliche Glückwünsche! Ihr seid am Ende vom Spina Bifida für Anfänger Kurs. Es gibt natürlich noch viel mehr, worüber ich in Bezug auf dieses Thema sprechen könnte, aber ich habe beschlossen, die spezifischeren Teile für einige andere kommende Artikel zu belassen, die tiefer in die persönliche,  soziale und politische Implikationen, die das Leben mit dieser Erkrankung für mich als Individuum hat, eingehen werden. Solltet ihr dennoch Fragen haben, könnt ihr diese gerne im Kommentarbereich hinterlassen und ich beantworte sie gerne.

P.S.: Die Farbe der SB-Awareness-Kampagne ist gelb. Vergesst bitte nicht, heute Gelb zu tragen!

Comments

Popular posts from this blog

Amor Intercapacitado: Tener un Romance con Discapacidad

  Ah, el amor.. Otra vez llega el día de San Valentín y las calles se llenan de gente vendiendo ramos de rosas, cajas de bombones y ositos de peluche. Esas tiernas cursilerías que muchas personas detestan pero que a mí, en lo personal, me encantan. Hasta hace un par de años, la fecha no era sino un vil recordatorio de que me iba a quedar a vestir santos, porque llevaba soltera desde antes de entrar a la universidad. Me preguntaba si en algún momento alguien se iba a fijar en mí. Y es que, cuando tienes una discapacidad, encontrar el amor puede llegar a convertirse en un desafío gigante, porque lamentablemente todavía abundan los prejuicios y los estereotipos sobre nosotros en el resto de la sociedad. ¿Se acuerdan del artículo en que me quejaba de cómo pareciera que cuando nos volvemos adultos desaparecemos del radar? Bueno, justamente por eso. La gente nos sigue viendo como niños eternos, como angelitos o como seres asexuados, lo que a la hora de buscar pareja puede ser una verdade...

Discapacidad y Maternidad: ¿Por Qué No?

  "¿Qué quieres ser cuando seas grande?" , es una pregunta que de chica escuché muchas veces, como cualquier otro niño. Y como es de esperarse, a lo largo de los años se me ocurrieron todo tipo de respuestas diferentes: princesa, veterinaria, diseñadora de moda, científica, ¡de todo! Pero por más ideas locas y completamente opuestas que tuviera respecto a lo que quería profesionalmente, hay una cosa que nunca cambió: mi deseo de ser mamá. Cuando era pequeña me encantaba jugar con mis muñecas y fingir que estaba embarazada escondiéndolas debajo de mi camisa, como estoy segura que a muchas otras niñas también les gustaba. Hace años tengo nombres escogidos, uno para niño y otro para niña. Lo único que me falta es la criatura. Durante mucho tiempo no pensé que mi condición física pudiera ser un potencial obstáculo para la maternidad. Fue sólo después de un incidente que tuve en mi último año del liceo que me empecé a cuestionar si eso era posible siquiera. Una de mis compañeras a...

Un Día Como Hoy: El 9 de Noviembre en la Historia Alemana

Pocas fechas suscitan tantas emociones encontradas en mí como alemana como el 9 de noviembre. Un día que, según el año del que se hable, puede representar tanto dolor como alegría, miedo o esperanza. Es muy raro que varios momentos importantes, que definieron la historia de un mismo país, se produzcan el mismo día, todos dentro del mismo siglo, ya que unos llevas a otros y todos son responsables de convertir a Alemania en el país que es hoy. En este artículo, quiero repasar cada uno de estos acontecimientos, todos acaecidos un 9 de noviembre, explicar qué fueron, por qué pasaron y qué lecciones se pueden aprender de ellos. 1918 - Se proclama la República: Con la derrota del Imperio alemán en la Primera Guerra Mundial (que oficialmente terminó dos días después de estos acontecimientos), una serie de cambios constitucionales que debilitaron la monarquía y la abdicación del Káiser Guillermo II , el Imperio alemán se disolvió y el país pasó de ser una monarquía a una república federal parl...